www.Rivin.de
https://www.rivin.de/forum/

Ärger mit Werbung
https://www.rivin.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=5621
Seite 1 von 1

Autor:  Kulmarham12 [ Di 25. Jan 2011, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Ärger mit Werbung

Bei mir spring ständig Gerade Werbung immer zu rein.Weis wer wo man das Störende Programm finden Könnte.

Autor:  Farox [ Di 25. Jan 2011, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Avast Free Antivirus und Malwarebytes Antimalware waren für mich immer gute Lösungen. Je nach Virus kann es aber auch möglich sein, dass du nur mit ner Formatierung des Rechners wieder glücklich wirst...

Autor:  Kelindahr [ Di 25. Jan 2011, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Niemand sollte allein mit Freeware Program im Netz unterwegs sein. Eine kommerzielle Internet Security ist immer die beste Wahl.

Autor:  Kulmarham12 [ Di 25. Jan 2011, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Virenprüfung von Web-Inhalten

Adresse: 2trotlug.in
Virus: HTML:Iframe-inf
Status: Der Zugriff wurde verweigert.


Das fand mein Virenscaner .. der kann es nicht entfernen.. der ist von ein Firma..Eine kommerzielle Internet Security ...

Autor:  Kulmarham12 [ Di 25. Jan 2011, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Das brachte was Malwarebytes Antimalware .

Autor:  Hoelper [ Mi 26. Jan 2011, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Anti Malware ist wirklich zu empfehlen, obwohl Freeware einfach nur super um hartnäckige Viren los zu werden.
Aber natürlich ohne Virenwächter, dazu braucht es dann leider ein richtiges Internet Security.

Autor:  Samy [ Mi 26. Jan 2011, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ärger mit Werbung

Bei vielen freien Antivirenprogrammen fehlt die Heuristik, d.h. der Detektiv, der nicht nach den Viren und Trojanern auf dem Steckbrief (=Updateliste) sucht sondern das Verhalten der Programme überwacht.

Eine gute Ergänzung genau dafür ist z.B. das freie Programm Threatfire.

Noch besser wäre der kostenpflichte große Bruder vieler freien Antivirenprogramme, den dieser hat Heuristik und meist auch aktive Mailscannung und html-Scannung dabei (20 Euro im Jahr, ab 40 überteuert). (Ich nutze Antivir-premium und Threatfire)

Firewall mindestens die Windows-Firewall als Pförtner, wer will was im Netzwerk/Internet schicken bzw. empfangen. Die kostenpflichtigen Firewalls wären noch besser WENN der Benutzer sich auskennen würde, jede Anfrage genau studiert und im Netz nachforscht und dann freigibt oder nicht. Da dies kaum einer macht, vergesst sie. Besser die einfache Standardfirewall von Windows XP+ als eine tolle, in die man immer mehr Lücken reißt weil man in der Hektik zuviel auf Freigeben geht.

Bsp: spoolsv ist die Druckerwarteschlange die Windoof als Netzzugriff auch dann nutz wenn man einen lokalen Drucker hat (wenn es in Windiws/System32 liegt, es gibt wohl auch 'nen Virus der sich so nennt und dann sonstwo rumleigt auf der Festplatte). spoolscr ist ein "getarnte" Bildschrimschonerdatei mit absichtlich ähnlichem Namen und trägt sicher 'nen Trojaner in sich - da .scr (scrennsaver)-Dateien im Grunde .exe-Dateien und alles dürfen, was der Benutzer der sie aufruft als Rechte hat. Hand hoch wer glaubt er würde sich die gemeldeten Dateien immer genau durchlesen bei der Arbeit.

Gegen Spyware helfen freie Programme wie Adware oder Spybot. Beide laufen aber nicht andauernd selbst sondern man scnannt mit ihnen ab und an durch.

Neben aktuellen Updates!! von Windows und aller wichtigen Programme (Tip: secunia) gibt es eine letzte wichtige Sache:

- nehmt zum normalen Arbeiten einen Benutzeraccount mit eingeschränkten Rechten. Und dazu einen passwortgeschützten als Admin mit allen Rechten.

Ich weiß, manche Updates verlangen dann ein umloggen und 100% ist diese Schutzschicht auch nicht, aber sie verhindert viele Attacken schon einmal.

Als letztes legt euch eine Live-Linux-Notfall-CD zu, mit der ihr im Extremfall von "außen" Windoof mit mehreren Antivirenprogrammen scannen könnt - nur so werden oft Stealthmechanismen der Viren umgangen (bald sollte eigentlich wieder eine CD in der Zeitschrift c't erscheinen dazu).

Dazu: regelmäßiges Backups der wichtigen Dateien nicht vergessen! Mails mitnehmen (vorher komprimieren sonst nehmt ihr ewig viel Reste in den Maildatenbanken mit). USB-Sticks immer mal wieder durchscannen lassen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/