Status: Online
Direktverbindung: rivin.de:5121
(Spielerliste) 0/42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 121 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Mär 2009, 11:17
Beiträge: 3061
Wohnort: Ruhrgebiet
Ja, das mag sein. Es ist auch gut, wenn Spieler da sind. Es ist gut, dass Spieler und SLs Plots haben und RP. Ich rpe mit manchen auch gerne und würde auch wenn es sich ergeibt mit denen, die man sonst nie so antrifft.

Aber dennoch, sehe ich 2 Punkte also wichitg an hier:

Wenn mehrere Spieler das neue Rivin und die Spielermaps wichtig finden, fänd ich ses es schon gut, wenn die SL auch diese Wünsche berücksichtigen würde. Mir wäre das auch wichtig, dass das alles eingebaut wird.

Wenn einige Spieler es schwer haben, sich einzubringen und das kaum schaffen, würde ich mich freuen, wenn er eine oder andere sie mit ihren Ideen wenigstens unterstützt. Es wäre schön, wenn es zumindest SLs gibt, die man anschreiben und mit denen man diese Ideen besprechen könnte, ohne dass es wieder im Sand verläuft.

Dann würde ich auch helfen, wenn es was gibt, was ich machen kann. Innengebiete kann ich z.B. bauen. ;)

P.S.

Danke Animus. Es würde ja schon entgegen kommen, wenn man wüsste, wann in etwas man damit rechnen kann, dass was passiert und das dann nicht wieder unendlich länger dauert.

Zur Politik, die ist gut und schön für die, die sich dafür unteressierne und deren Chars sich damit beschäftigen. Aber es sollte auch weiterhin Möglichkeiten geben, sich da rauszuhalten, wenn eine Gilde oder Spieler ihr RP nicht zu sehr "politisieren" wollen.

_________________
Luna Novar - Verfechterin des Glücks & Verteidigerin der Selbstbestimmung
Sara Abendstern - Die häuslichste Bardin Rivins
Faen Celefân - Das letzte Einhorn auf Reisen, schon wieder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Aug 2013, 23:42
Beiträge: 1041
Sarina hat geschrieben:
Wenn einige Spieler es schwer haben, sich einzubringen und das kaum schaffen, würde ich mich freuen, wenn er eine oder andere sie mit ihren Ideen wenigstens unterstützt. Es wäre schön, wenn es zumindest SLs gibt, die man anschreiben und mit denen man diese Ideen besprechen könnte, ohne dass es wieder im Sand verläuft.



Hierzu sei aber auch gesagt dass es oftmals an den Spielern selbst liegt dass so manche Geschichte im Sande verläuft. Ich hab das nun selber schon einige male gemerkt, man muss bei so mancher Schnarchnase wirklich erst mit der Peitsche knallen damit sie aus dem Quark kommt. Oder ein Spieler, der irgendwo fest miteingeplant war, verschwindet von heute auf morgen ohne Rückmeldung.

Es sind nicht immer nur die SL schuld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Feb 2009, 02:49
Beiträge: 7658
Wohnort: Ducttape-Hausen
Möglicherweise habe ich mich auf die Politik bezogen missverständlich ausgedrückt.
Die höheren Ränge politischen Treibens werden auch in Zukunft weiterhin nur begrenzt beeinflussbar sein und wahrscheinlich nur auf abstrakter Ebene ablaufen (man schreibt sein Ziel an den SL und auf welche Mittel man zuzrückzugreifen versucht, um dieses zu erreichen und dann wird per Fertigkeitswurf entschieden, ob und wie erfolgreich man dabei ist.) weil alles andere einfach deutlich zuviel Aufwandt für einen Teilbereich des RPs sind, der nur einer kleinen Anzahl an Spielern überhaupt zugänglich ist.
Was ich mit der Aussage, dass die Fürstin wieder häufiger zu sehen sein könnte, meinte war, dass sie tatsächlich bei der einen oder anderen Feierlichkeit vielleicht einen Besuch abstattet und winkt... ein bisschen wie die Queen, oder unser Bundespresident.
Der Grund dafür die höheren politischen Entscheidungsebenen weniger im Sverer-RP durchzuführen ist zweigestallt:
1. Wird dadurch die Community zu sehr gespallten, da diejenigen, die sich mit den höfischen Intriegen und der höheren Politik befassen fast ausschließlich in zugangsbeschränkten Gebieten hocken müssen, was zu weniger Berührungspunkten mit den anderen Spielern und weniger Gelegenheit zur beteiligung am eigentlichen Zweck des Servers - der Teilnahme an Abenteuern - führt.
2. Ermöglichen abstrakte Abhandlungen der Versuche uns eine direkte Gegenüberstellung der Werte (falls es dazu kommen sollte) und erlauben uns zudem mehr Kontrolle über die genauen Auswirkungen dieser Entscheidungen. Oder anders ausgedrückt: Wir möchten interessierten Spielern gern die Möglichkeit geben zu partizipieren, aber ohne uns die Settingsbasis zerschießen lassen zu können. Es geht dabei einfach darum für das gemeinsame RP notwendige Beschlüsse (weil wir z.B. eine OOC-Regelung/Grundlage irgendwie im Setting verankern wollen) fassen zu können, ohne sie durch die SC zerpflücken zu lassen.

Nochmals bezüglich der Maps: Das kann ich nachvollziehen, aber die Dinge dauern nunmal solange wie sie dauern. Es bringt nichts eine Map einzubauen, wenn dadurch der Server lahmgelegt wird, weil man unbedingt ein Placeable einer anderen PW einbauen wollte, das es bei uns nicht gibt.

_________________
Ulric Kieldantzer
Grim Silberhand - Slaughter; it can't be spelled without laughter
Saerail Kiirnodel - Mindestens haltbar bis Ende
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
-Albert Einstein

Never trust a smiling Gamemaster.

May the 4th be with you!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Mär 2009, 11:17
Beiträge: 3061
Wohnort: Ruhrgebiet
Animus hat geschrieben:
Nochmals bezüglich der Maps: Das kann ich nachvollziehen, aber die Dinge dauern nunmal solange wie sie dauern. Es bringt nichts eine Map einzubauen, wenn dadurch der Server lahmgelegt wird, weil man unbedingt ein Placeable einer anderen PW einbauen wollte, das es bei uns nicht gibt.



Ich war letzteres nicht, ich spiele auf keiner anderen PW derzeit. :mrgreen:

Aber es ist verständlich, dass alles erst geprüft werden muss. Wie gesagt, danke. Dein letzter Post klang für mich zumindest wie ein Angebot, dass sich darum gekümmert wird.

//Edit:

@Deeman

Solche Fälle sind natürlich was anderes. Bei unserer letzten Spähaktion erinnere ich mich auch an einen Spieler als Beispiel, den ich gern dabei gehabt hätte. Aber nein, er hat sich auch nicht gemeldet.
Ein anderes Beispiel ist, man versucht einem Spieler zu helfen, ihn mit ins RP einzubeziehen und die Fühler nach möglichen Gilden zusammen auszustrecken. Aber er taucht nie auf.
Eine Spielerin spielt auf einem anderen Server und kommt auf Rivin nur on, wenn sie zu einem Plot eingeladen wird. Sonst ist sie nie auf Rivin on.
Klar, solche Beispiele sind mit selbst schuld. Das unterschreibe ich und versteh ich vollkommen.

Wenn aber jemand sich zuverlässig um etwas kümmern und es mit vorantreiben will, liegt es auch an beiden Seiten. Wenn ich einem anderen Spieler oder SL einen Ball zuspiele, muss er ihn schon zurück spielen, sonst geht er ins Leere.^^

_________________
Luna Novar - Verfechterin des Glücks & Verteidigerin der Selbstbestimmung
Sara Abendstern - Die häuslichste Bardin Rivins
Faen Celefân - Das letzte Einhorn auf Reisen, schon wieder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Feb 2009, 02:49
Beiträge: 7658
Wohnort: Ducttape-Hausen
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass RP nicht gleich RP ist, sondern es auch innerhalb des RPs unterschiedliche Themengebiete gibt, für die sich nicht alle immer gleichermaßen interessieren. Sich darüber zu beschweren, dass ein RP-Angebot ins leere geht, einfach weil es vielleicht die angespielte Person eben thematisch absolut nicht interessiert, oder weil der SL vielleicht mit der Thematik nicht genug anfangen kann, um es in der gebührenden Tiefe darzustellen, ist somit auch müßig.

Wir versuchen selbstverständlich unseren Spielern die größtmögliche Bandbreite an Anbenteuern zur Verfügung zu stellen, aber wenn man mit einem Besuch in Arkadia zu mir kommen würde, müsste ich z.B. auch ganz einfach ablehnen dies zu betreuen, weil ich mich mit dieser Ebene und den Ortschaften und Bewohnern von ihr nicht genügend auskenne, um ein angemessenes Bild zu vermitteln.
Und als Spieler habe ich wenig bis gar kein Interesse daran an einer IG-Geburt teilzunehmen. Auch wenn Ulric sicherlich genügend Punkte in Erste Hilfe besitzt um Hebamme spielen zu können und er diesen Dienst auch durchführen würde, wenn er darum gebeten würde, bin ich selbst als Spieler einfach völlig uninteressiert daran sowas auszuspielen, weshalb ich auch mitteilen würde, dass Ulric das im off machen würde und man sich jemand anderes suchen soll, wenn man es unbedingt ausspielen will.

Ähnlich halten es einige Spieler mit Seeabenteuern, oder politischen Intriegen, oder Diebstählen, oder oder oder...

Falls es einem also besonders häufig passiert, dass die eigenen RP-Angebote von anderen nicht aufgegriffen werden, könnte es auch einfach an der angebotenen Thematik liegen.

_________________
Ulric Kieldantzer
Grim Silberhand - Slaughter; it can't be spelled without laughter
Saerail Kiirnodel - Mindestens haltbar bis Ende
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
-Albert Einstein

Never trust a smiling Gamemaster.

May the 4th be with you!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jun 2008, 14:31
Beiträge: 1078
Einfach aus Interesse, was würde sich am rp für euch ändern mit der neuen Rivin Map? Würdet ihr dann aktiver spielen? In euren privat Gebieten hocken? Ich frag einfach deshalb weil ich mir nicht so recht vorstellen kann wie die neue Map den Spielfluss und die Anteilnahme am Rp erhöhen soll und das mein ich jetzt nicht böse, aber vielleicht gibt es ja wirklich Punkte die ich einfach nicht sehe.

_________________
SC:
Nadia Schattenrose(Grave)
Valeria Romanov

Echo-SL in Ausbildung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Eine Umgebung wirkt auf mich sehr stark. Wenn sie mir trist, ideenlos und unglaubhaft erscheint, fällt es mir schwer mich in die Umgebung hineinzuversetzen. Ist die Umgebung aber sinnvoll gestaltet, glaubhaft dargestellt, mit hier und da Ideen, und abwechslungsreich, fördert es meine Freude und daher Kreativität immens. Man kann viel mehr Dinge aufgreifen und im RP nutzen. Nennen wir es "Umgebungs-Hook". Stichwort Immersion.

Zum Beispiel funktioniert das in Greifenstein sehr gut. Da gibt es viele Stellen die zum RP einladen. Da macht es Spaß mal eine Runde zu gehen und sich dabei was einfallen zu lassen. Man kann die Umgebung viel besser ins RP miteinbeziehen als im derzeitigen Rivin.

Kann sein daß das manche Spieler gar nicht brauchen und am liebsten alles textbasiert haben wollen, auf schwarzem Hintergrund. Dann kann ich aber gleich alles im Forum machen.

Noch so ein Problemfall ist die Aussenmap Handelsweg zwischen Rivin und Löwenbach. Ich würde da echt gerne was dagegen unternehmen.

Das jetzt nur als Antwort auf BAs Frage was mich betrifft.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Aug 2013, 23:42
Beiträge: 1041
Mir geht es da ähnlich wie Lionet.
Ich würde viel öfters einloggen wenn ich endlich mit meinem Char auf dem Schiff herumspringen dürfte für das wir monatelang konsequentes RP betrieben haben mit allen Schikanen. Es ist viel geiler und vor allem auch glaubwürdiger wenn man als Seefahrer ein richtiges, greifbares Segelschiff vorzeigen kann.
Das jetzige Rivin wirkt auf mich total deprimierend, nicht mal Fackeln gibt es die die Wege etwas beleuchten. Rivin wirkt einfach wie eine verlassene Geisterstadt mit den dunklen tristen Gassen.

Dazu kommt auch die persönliche Tatsache dass ich zu den Spielern gehöre die ab und an auch mal eine sogenannte Safezone brauchen, ich hab nämlich schlichtweg keine Lust mich jeden Tag mit allen möglichen Leuten abzugeben. Ja, ihr dürft mich ruhig als eigenbrötlerisch und introvertiert beschimpfen.
Manchmal will ich auch in kleiner Runde etwas besprechen ohne dass ständig ein Außenstehender reinplatzt oder sogar ungefragt gelauscht wird.

Wenn wir unser Gilden-HQ haben, müssen wir auch keine eigentlich öffentlichen Bereiche mehr in Beschlag nehmen. Bei der letzten Versammlung saßen wir im Nelphorium, mir war einfach nicht wohl bei dieser Sache weil das Nelphorium ja eigentlich für jeden da ist. Mit einem Gilden-HQ hat man dieses Problem nicht mehr.

Und mal davon ab, wer sich von den anderen abschotten will, tut es so oder so. Da wird sich dann einfach auf verborgen gestellt und sich eine ruhige Stelle gesucht, ob privat oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Mär 2009, 11:17
Beiträge: 3061
Wohnort: Ruhrgebiet
@Animus

Ja, das ist auch alles klar und verständlich. Ich versuche deswegen im RP ein bissl immer die SCs anderer Spieler kennenzulernen. Dabei versuche ich mir verschiedenen Fragen zu beantworten wie z.B.:
Was will dieser SC und was kann er?
Was interesssiert ihn und woran hat er Spaß?
Was will der Spieler mit em SC erreichen und kann ich es sogar unterstützen?

All solche Sachen bedenke ich schon, damit ich nicht jemanden mit etwas nerve, was ihn gar nicht interessiert.

@Schattenrose

Ja, auf mich hat die Umgebung einen genauso großen Einfluss wie bei Lionet. Es macht mir weniger Spaß, auf einer seit Jahren unfertigen Baustelle zu spielen. Es bringt einfach mehr Spaß, wenn es fertig und passend aussieht, da es im RP auch schon 3x fertig sein müsste.^^

Dazu kommt, dass ich das Gefühl hab, ich hänge in der Luft. Mein SC betritt und benutzt aus persönlichen RP-Gründen sein Haus nicht mehr. Sie will umziehen und allein deswegen hab ich auch ein neues Haus eingereicht.
Es macht keinen Spaß, unangemessen lange und ohne Antwort, nicht weiterzukommen. Der Einbau des neuen Hauses würde den Umzug darstellen dann. Aber festzuhängen, weil nix eingebaut wird, ist auch nicht gerade Spaß fördernd.

Das neue Nelphorium denke und hoffe ich, würde zumindest von Lionet und mir bespielt werden, falls Shalos mal wieder inaktiv bleibt. Aber es ist eben auch eine Art Erfolgserlebnis. Man hat etwas gemacht und hatte stundenlang Arbeit damit, aber man sieht es dann auch IG als Ergebnis.
Wir haben schon über Events gesprochen, die man ausspielen könnte, wenn es eingebaut ist etc..

Das wäre was mich betrifft.

_________________
Luna Novar - Verfechterin des Glücks & Verteidigerin der Selbstbestimmung
Sara Abendstern - Die häuslichste Bardin Rivins
Faen Celefân - Das letzte Einhorn auf Reisen, schon wieder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Dez 2008, 00:52
Beiträge: 953
Da in einigen Post nun direkt Bezug auf bestimmte Spieler und deren Verhalten genommen wird, verweise ich auf das Henne-Ei-Syndrom, bevor es jetzt doch ins bashen abrutscht. Die Abwanderung ist eine langfristige Entwicklung, die schleichend begann und nun immer mehr Fahrt aufnimmt. Es gibt natürlich diese Gegenbeispiele wie der Abend der Predigt und die ersten Tage nach dem jährlichen Wo-sind-all-die-Spieler-hin-Post. Wie der QRS-Komplex auf dem EKG schlägt es kurz hoch und man kann wieder ein Jahr warten.

Es bringt rein gar nichts den jeweiligen, hochgradig subjektiven Frust zu instrumentalisieren, um mit dem Fingern auf Spieler, Plots, Maps und/oder SL zu zeigen. Außer einer aus Mimositäten und Animositäten gestützten Begründungs- und Rechtfertigungsspirale löst das rein gar nichts aus. Das übliche ich bin so, weil ihr so seid, sollte man endlich durchbrechen. Schuldzuweisungen waren in jedem Konflikt die ersten Steine die geflogen sind.

Eine echte Zukunfts-Diskussion endete für mich bereits da, wo die ersten Vorwürfe begannen. Ich hatte den thread bewusst "quo vadis" genannt nicht "ubi sunt".

_________________
Bild

Frater Armitage
Halgrim Hammerhand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:07 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: So 24. Jan 2010, 16:15
Beiträge: 8427
Wir sind nur wieder an dem Punkt, an dem es leider immer noch keine vernünftigen Lösungsansätze gibt. Alles läuft darauf hinaus, dass wenn wir mehr Techniker und mehr Modulbauer mit sehr viel mehr Zeit hätten und die SL mehr Zeit hätten, alles besser wäre, wobei ich da nur zustimmen kann. Für eine konkrete Zukunftsplanung nützt es mir aber nichts, wenn ich das alles nicht habe, ich muss mit dem arbeiten, was ich habe und was ich auftreiben kann.

_________________
~"This ist my battle. This is my battleship."~

"Jene, die sich Abenteurer nennen, sind grausame Individuen aus einer anderen Welt. Sie sind auf der ständigen Suche nach neuen Opfern für ihre dunkle Gottheit Exp, die sie dafür mit immer stärkeren Fähigkeiten und Kräften ausstattet."

~Shadow is a man who never loses his virginity - because he never loses.~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Dez 2008, 00:52
Beiträge: 953
ein möglicher vorschlag:
pack die Alt-Rivin Map aus, streich die Außengebiete und man hat eine schöne spielwelt. Moder werden nie wieder nachwachsen. das was ist, bleibt bis zum Ende.

_________________
Bild

Frater Armitage
Halgrim Hammerhand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Aug 2013, 23:42
Beiträge: 1041
Wie wäre es wenn man Nägel mit Köpfen macht und die Baronien + Overlandmap rausnimmt? Das würde doch zeigen dass sich wenigstens etwas tut.
Diese werden durch schönere Landschaftsmaps ersetzt die Rivin und Löwenbach verbinden, ich bin mir sicher es findet sich der eine oder andere motvierte Modulbauer unter den Leuten hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Feb 2009, 02:49
Beiträge: 7658
Wohnort: Ducttape-Hausen
DonQ hat geschrieben:
ein möglicher vorschlag:
pack die Alt-Rivin Map aus, streich die Außengebiete und man hat eine schöne spielwelt. Moder werden nie wieder nachwachsen. das was ist, bleibt bis zum Ende.

Ich glaube nicht, dass die Streichung von für Plots nützlichen Gebieten eine Verbesserung mit sich bringen würde. Das ist ungefähr so als würde man sagen, dass man sich die Hand abhacken soll, weil ein Faden am Ärmel gerissen ist.

_________________
Ulric Kieldantzer
Grim Silberhand - Slaughter; it can't be spelled without laughter
Saerail Kiirnodel - Mindestens haltbar bis Ende
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
-Albert Einstein

Never trust a smiling Gamemaster.

May the 4th be with you!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Aug 2013, 23:42
Beiträge: 1041
Wäre es denn eine Option die momentane Rivin-Map einfach zu "verbessern"? Soll heißen Fackeln aufstellen, NPCs auf dem Markt stellen und solche Sachen. Aufhübschen halt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Okt 2013, 17:37
Beiträge: 486
Wohnort: Niedersachsen
Aber das mit den Aussen-(Umgebungs-)maps ist wirklich ein Manko. Löwenbach ist der einzige Ort, wo man wirklich mal hinaus gehen kann. An den Fluss, den WEg entlang, Richtung Sumpf, Richtung Wald.

Rivin ist isoliert. Natürlich ist im RP auch Umland da, aber eben nicht erreichbar. Nicht mal um die Stadt kann man gehen. Das Lager z.B. ist auf einem kleinen Zipfel, da sitzt man wie in einer Mausefalle. Man könnte doch einfach die Strasse fortsetzen (per Übergang) und somit Verbindung zum Trainingsplatz/Friedhof darstellen. Nicht viel Aufwand (ich schrieb es schon mal im Wunschthread), aber es gäbe die Möglichkeit, nicht unbedingt immer DURCH ie Stadt zu gehen, wo es Wachen gibt, keine Tiere erlaubt sind etc. Das wäre m.M. nach recht einfach zu machen.
Dann eine Aussenmap mit "Gegend" - eventuell einfach eine Flussmap von Löwenbach nehmen und den Riviner Fluss so "verlängern" und schon hätte man nicht mehr das Gefühl, eingesperrt zu sein.

_________________
'Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung' ~ Eugène Ionesco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:46 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: So 24. Jan 2010, 16:15
Beiträge: 8427
Deeman hat geschrieben:
Wie wäre es wenn man Nägel mit Köpfen macht und die Baronien + Overlandmap rausnimmt? Das würde doch zeigen dass sich wenigstens etwas tut.
Diese werden durch schönere Landschaftsmaps ersetzt die Rivin und Löwenbach verbinden, ich bin mir sicher es findet sich der eine oder andere motvierte Modulbauer unter den Leuten hier.


Unser Modulbau ist im Moment noch mit der Neu-Rivin-Map beschäftigt und hat keine freien Ressourcen. Wenn sich aber jemand findet, der nach Vorgaben und unter Einhaltung unserer Baunormen ansehnliche Außengebiete bauen kann, die dann auch nicht crashen und die nötige Motivation und Zeit mitbringt, das zu tun, kann er oder sie sich gerne in diesem Thread melden.

_________________
~"This ist my battle. This is my battleship."~

"Jene, die sich Abenteurer nennen, sind grausame Individuen aus einer anderen Welt. Sie sind auf der ständigen Suche nach neuen Opfern für ihre dunkle Gottheit Exp, die sie dafür mit immer stärkeren Fähigkeiten und Kräften ausstattet."

~Shadow is a man who never loses his virginity - because he never loses.~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 17:55 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: So 24. Jan 2010, 16:15
Beiträge: 8427
Ja, es gibt viele Kleinigkeiten, die 'mal eben schnell gemacht' werden können.

Ich habe eine To-Do-Liste, auf der alle diese Kleinigkeiten stehen, sie umfasst vier DinA4-Seiten Karopapier. Jede einzelne dieser Kleinigkeiten dauert für sich genommen nicht lang (wobei 'nicht lang' auch wieder relativ zu sehen ist... so eine große und umfangreiche Map stürzt gerne mal ab, selbst kleine Anpassungen können teilweise zeitaufwändig werden).

In der Summe ist es eben dann doch extrem viel, vor allem, wenn man zusätzlich noch zig offene Termine und unzählige unbeantwortete PMs hat. All diese Dinge werden also tatsächlich gemacht, sobald sie gemacht werden (davor steht noch Neu-Rivin und das CSL-Problem, vorher mache ich mit der Liste vorerst nicht weiter).

Aber in diesem Thread geht es an sich um die 'Zukunft Rivins' und ich darum, dass die Spielerzahlen sinken und ich denke nicht, dass ein paar Fackeln oder ein zusätzlicher Wegübergang jetzt so schwerwiegende Verbesserungen sind, dass wir auf einmal wieder 20 Leute mehr haben...?

_________________
~"This ist my battle. This is my battleship."~

"Jene, die sich Abenteurer nennen, sind grausame Individuen aus einer anderen Welt. Sie sind auf der ständigen Suche nach neuen Opfern für ihre dunkle Gottheit Exp, die sie dafür mit immer stärkeren Fähigkeiten und Kräften ausstattet."

~Shadow is a man who never loses his virginity - because he never loses.~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Ich würde gerne einen schönen nicht allzu großen Abschnitt des Handelsweges von Rivin weg bauen, mit angrenzenden Ausläufern des Waldes. Ein leichtes Gebiet, Standardobjekte, 3-4 Texturen, begrenzte Anzahl an Grasobjekten. Kein Überdrübergebiet, aber besser als die Straße die jetzt von Rivin weg führt.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Riviner Schweinezyklus oder auch quo vadis Rivin?
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Frage: habt ihr meine bereits eingeschickten Aussengebietsmaps jemals gesehen?

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 121 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de